katzenfutter schrieb:
ich widerspreche Dir,was ich sonst noch nicht getan habe.
Das ist kein Problem für mich, nicht alle können gleicher Meinung sein . Wollte nur aufzeigen dass es auch anders geht.
Aber die 40 Pferde bei uns im Stall haben nicht mehr oder weniger Bewegung als sonst.
Glaub ich dir, aber in Summe zu wenig, oder eben abrupt und dann wieder stehen , denn sonst wäre es nicht so, gute Silage vorausgesetzt !
Dieses Gärzeug wenn gefüttert wird ,sind die Koliken vermehrt da.
Siehe oben , Bewegung und geeignetes Futter.
Sei mal ehrlich im Hinblick der Entwicklungsgeschichte eines Pferdemagens= unnatürlicher als eine Silage geht es ja wohl kaum.
Grass : rund 85 % Wasser
Silage/ Heulage ; rund 50- 60 % Wasser
Heu : rund 14 % Wasser
Vorausgesetzt man nimmt an, dass Grass das Urfutter für Pferde ist und war , welches der o. g. Futtermittel kommt jetzt dem Gras näher ?am nächsten ?
Dabei mag ich Heu keineswegs verteufeln , im Gegenteil ! Trotz alledem sehe ich keinen Grund warum Silage in Begleitung von Heu und Stroh nicht zu verfüttern sei, nur wegen der Milchsäuregärung ? und weil es für mache Menschen stinkt ? Für mein Teil richt es . Meine Viecher reissen sich darum.
Ganzjahresweide , Silage , Heu , Stroh ad libitum , ich mag nichts verschreien , aber dort hatte ich noch nie eine Kolik ! In Stallhaltung hingegen schon die ein oder andere, aber sehr sehr selten .
Soll ich jetzt daraus den Schluss ziehen dass Silage schlecht ist und denen das vorenthalten ?
Ich gehe mal davon aus dass Grass, und zwar karges Steppengrass, das natürlichste aller Futtermittel für ein Pferd ist. Aus dem ürsprünglichen Lebensraum Steppe kann man noch viel mehr lernen ; ca 16 Std Futtersuche am Tag , dabei Bewegung , frische Luft , Sozialkontakte und anderes mehr .
16 Std deshalb weil eben der Aufwuchs sehr mager ist/war, also mal hier ein Büschel und mal dort . Übersetzt : sehr langsames fressen über den ganzen tag verteilt, dem Verdauungstrakt des Equiden angepasst . ( Heute bestes Futter in kürzester Zeit )
Das können wir den Pferden kaum bieten , aber wir können versuchen so nah als möglich da ran zu kommen .
Also , Futter ganztags anbieten und, um nicht zu viel zu fressen , entsprechende Vorrichtungen einbauen.